Diese Presse ist von der qualitativen Ausführung her größtenteils identisch mit der JS-Serie. Der Unterschied liegt im Antrieb. Die JSV-Serie hat eine Übersetzung auf die Unterwalze. Eine Presse mit Übersetzung druckt immer gleichmäßiger als eine Presse mit direktem Antrieb. Die Zahnräder sind geschützt, sie sind eingefettet und haben keine Wartung nötig. Der Tisch läuft zwischen den nachstellbaren Gleitschienen, die an den massiven Stahlrahmen montiert sind. Bei dieser Presse befinden sich die Druckfedern unter der Oberwalze. Beim Losdrehen der Druckspindeln, kommt die Oberwalze durch Federdruck hoch. Der Raum, der dadurch zwischen Oberwalze und Auflegeplatte entsteht, vereinfacht das Schieben des Druckpakets. Der Federdruck macht diese Presse auch geeignet für das Abdrucken von Linol- und Holzschnitten. Die Oberwalze kann so weit hochgestellt werden, dass sogar ein Holzblock von größerer Dicke kein Problem bereitet. Unter die Druckspindeln kann Karton oder Leder gelegt werden, sodass die Presse während des Druckes flexibel bleibt. Das Speichenrad ist befestigt mit einem Passfeder. Es gibt zwei verschiedene Untergestelle für diese Presse; mit oder ohne Schwenkräder. Die Untergestelle sind hergestellt aus viereckigen Stahlrohren. Die Schwenkräder können in zwei Richtungen blockiert werden (Schwenkung und Drehung) Die Nylonschwenkräder haben einem Durchmesser von 12,5cm, damit die Presse leicht zu verschieben ist. Das Untergestell kann versehen werden mit einem Regal aus Holz.
|